Auf unserem neuen Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor.
Viel Spaß beim Schmökern!
Ausflug zur Maidult
Am vergangenen Freitag machten wir einen Ausflug zur Regensburger Maidult. Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle am Stobäusplatz. Dort kaufen wir am Fahrkartenautomat ein Busticket. Spannend beobachten die Kinder wie das Wechselgeld herausgegeben wird. Kurz darauf steigen wir in den Bus ein, der uns zum DEZ bringt. Dort steigen wir in die Buslinie 17 ein, welche uns direkt zum Dultplatz bringt.
|
|
|
Um die Wartezeit zu überbrücken machen wir einen kurzen Abstecher ins DEZ. Die Kinder erkennen bereits von außen das große Gebäude. Bereits der Eingang ist für die Kinder sehr interessant. Die Drehtüre wird erst einmal genau beobachtet. Nach der Drehtüre wartet die nächste Herausforderung auf die Kinder - eine Rolltreppe. Ein Mitarbeiter fährt jeweils mit zwei Kindern die Rolltreppe hinauf. Für Kinder ist dies eine große Herausforderung. Sie beobachten die bewegenden Stufen und müssen den richtigen Moment abpassen um auf die Stufe zu treten. Als alle Kinder oben angekommen sind rennen die Kinder einmal im Kreis und lassen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf.
|
Nun fahren wir mit der Rolltreppe wieder nach unten,und verlassen das DEZ durch die Drehtüre.
|
|
Auf der Dult angekommen machen die Kinder zahlreiche Entdeckungen...
... eine große Eiswaffel... ... ein Clown... ... ein Leuchtstern... ... ein kleiner Affe der hängt und ein großer Affe der auf einer Bank sitzt... ... ein großer Bär... |
|
... und natürlich das große Riesenrad.
Da die Fahrgeschäfte erst um 11 Uhr öffnen schauen wir uns noch die Donau an. Die Kinder entdecken auch hier wieder Einiges. Eine schwimmende Ente und ein im Wasser treibendes Stück Holz. |
|
Endlich machen die Fahrgeschäfte aus und die Kinder steigen in das Karussell ein. |
|
Das Karussellfahren war für einige Kinder wieder viel zu kurz. Doch das Mittagessen lässt nicht lange auf sich warten. Eine frisch gegrillte Bratwurstsemmel und Gemüse und Obst.
|
|
Langsam machen wir uns auf den Rückweg zur Kinderkrippe. Mal gehend, mal rennend erreichen wir die Haltestelle in der Kepnerstraße und fahren zurück zur Kinderkrippe. Dort angekommen gingen alle Kinder schlafen und nach wenigen Minuten waren alle Kinder eingeschlafen.
|
|
2. Elternabend
Am 14.5.2018 fand unser zweiter Elternabend in diesem Krippenjahr statt. Pünktlich um 17 Uhr starteten wir mit einer kurzen Begrüßungsrunde. Jedes Elternteil entschied sich für eine Fragekarte und beantwortete diese. Hierbei sind viele tolle Rückmeldungen entstanden.
"Im Krippenhaus gefällt mir, dass das Haus nicht steril ist und es lebt." "Wenn ich einen Wunsch frei hätte... würde ich mein Kind bis zur Schule hier lassen." "Beim Beruf Erzieher/in denke ich an ... Respekt!" "Im Krippenalltag gefällt mir... dass viel mit den Kindern gesungen und getanzt wird."
|
|
Im weiteren Verlauf des Elternabends erhielten die Eltern Informationen über das restliche Krippenjahr (z.B. Termine, Feste,...). Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung lag auch in dem gemeinsamen Austausch mit den Eltern. In einer Feedbackrunde wurden Wünsche und Ideen für die Homepage, den Login-Bereich und die Arbeitsstunden festgehalten.
Fazit: Mithilfe von Salzstangen und Gummibärchen fand ein toller Elterabend mit viel Austausch statt und wir möchten uns bei allen teilnehmenden ELtenr bedanken. Das Protokoll des Elternabends ist im internen Elternloginbereich zu finden. |
|
Frühlingswiese
An diesem schönen Frühlingstag machten wir uns auf den Weg, um die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Auf dem Weg zu der bekannten Zugbrücke entdeckten die Kinder eine Wiese, die in voller Pracht blühte und das Gras so hoch war, dass es den Kindern fast bis zum Po ging! |
|
|
Die Pusteblumen bereiteten den Kindern besonders viel Freude, denn auf dieser Wiese waren ausreichend vorhanden. Mit aller Kraft pusteten die Kinder die Samen von der Blume ... |
Nicht nur die Blumen waren interessant, sondern auch der mit einer Menge Gras bewachsene Hügel. Die Kinder tobten sich dabei so richtig aus, indem sie den Hügel immer wieder hochstiegen und dann runterollten. Dies erforderte auch ein bisschen Geschick, sich steif zu machen und den Berg runterzukullern. Wir sind schon gespannt was die Natur für den nächsten Ausflug bereit hält! |
Unser erster Betriebsausflug
Heute fand unser erster Betriebsausflug für die Teams aller vier Sterntaler Einrichtungen statt. Die beiden regionalen Krippen in Altdorf sowie in Regensburg verbrachten diesen Tag gemeinsam. Ziel des Betriebsausfluges ist die Förderung des Betriebsklimas und der Austausch der beiden Krippenteams untereinander.
|
|
|
Der Betriebsausflug der Regensburger Teams aus der Donaustaufer- und Greflingerstraße startete mit einem reichhaltigen Frühstück. Eier, Wurst, Käse, Obst, Backwaren - keine Wünsche blieben offen. Es freute uns sehr, dass bereits unsere (alte) neue Mitarbeiterin Jessi an unserem Betriebsausflug teilnahm. |
Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg in die Regensburger Altstadt. Der Weg führt uns durch den Villapark, entlang der Donau, bis zur historischen Wurstkuch'l. Dort beginnt für uns eine Stadt(ver)führung mit der Stadtmaus. |
|
Nach dem Motto "Natur Macht Gewalt" erfuhren wir viele neue Infos über Regensburg und den Einfluss der Naturgewalten. Die Zeitspanne hierbei begann bei der Gründung der Stadt, der mittelalterlichen Warmzeit, der kleinen Eiszeit im Mittelalter bishin zur Neuzeit. Die Stadtführung führte uns entlang der Donau, sowie ihrer Nebenarme, bis hin zum Regensburger Wahrzeichen, dem Dom. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Michael, unseren Stadtmausführer, welcher uns die Stadtführung mit lustigen Legenden und einem spannenden Erzählstil näher brachte. |
|
Gemütlich ließen wir unseren Betriebsausflug mit einer Stärkung in Form von Eis, Getränken und Mittagessen ausklingen.
|
Elternausflug zum Römerspielplatz in Burgweinting
Am vergangenen Freitag fand unser zweiter Elternausflug in diesem Krippenjahr statt. Diesmal haben wir uns für den Römerspielplatz in Burgweinting entschieden. Mit 27 Grad im April hatten wir perfekte Voraussetzungen für einen schönen Nachmittag. Schattig unter einigen Bäumen machten wir ein großes Picknicklager, welches schon von Weitem zu sehen war.
|
|
Einige Kinder erkundeten sofort den neuen Spielplatz und die neue Umgebung. Wie der Name Römerspielplatz bereits verrät befindet sich dort eine Römerburg mit vielen Herausforderungen zum Klettern. Besonderes Highlight war der Rundgang und die große steile Rutsche. Diese stellte auch für manch Eltern eine Herausforderung dar ;) |
|
Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit allerlei mitgebrachten Leckerein. Natürlich wurde auch geschaut, was es auf der Decke nebenan leckeres zu Essen gibt. |
|
Die Kinder spielten im Sandkasten, drehten sich auf der großen Drehscheibe oder Klettern auf der Römerburg und die Eltern tauschen sich untereinander aus.
Wir verbrachten einen sehr entspannten, schönen Nachmittag gemeinsam. Wir (das Sterntaler-Team) haben uns sehr gefreut, dass so viele Familien, Geschwisterkinder und Ehemalige an dem Ausflug teilgenommen haben und freuen uns bereits auf den nächsten Ausflug.
|
|